Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei Geld Weg Bildung oberste Priorität. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Schweiz sowie den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten.
1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1.1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten, speichern und schützen.
1.2. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
1.3. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Erklärung zu.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. bei:
-
der Registrierung auf unserer Lernplattform
-
dem Kauf eines Kurses
-
dem Absenden einer Kontaktanfrage
-
dem Abonnieren unseres Newsletters
-
der Teilnahme an Umfragen oder Webinaren
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
-
Erfüllung vertraglicher Leistungen
-
Kundenservice und Support
-
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
-
Marketing und Kommunikation (nur mit Einwilligung)
-
Verbesserung unserer Inhalte und Dienstleistungen
3. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten niemals unkontrolliert weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
-
an Zahlungsdienstleister zur Durchführung von Transaktionen
-
an IT-Dienstleister im Rahmen von Hosting, E-Mail-Versand oder Support
-
an Behörden, wenn gesetzlich dazu verpflichtet
Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
4. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. im Steuerrecht), erfolgt die Speicherung gemäß diesen Vorgaben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung unrichtiger Daten
-
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte richten Sie Ihre Anfrage schriftlich an: support@geldwegbuild.com
6. Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login, Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.
-
Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (z. B. über Google Analytics).
-
Marketing-Cookies: Werden eingesetzt, um Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen (nur mit Einwilligung).
Cookie-Verwaltung:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder Ihren Browser anpassen und nicht notwendige Cookies ablehnen.
7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
-
SSL-Verschlüsselung
-
Zugriffsbeschränkungen auf Serverebene
-
regelmäßige Sicherheitsupdates
-
Datenminimierung bei Formularen
8. Datenschutz nach DSGVO (GDPR)
Geld Weg Bildung erfüllt alle Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Geld Weg Bildung, Schweiz
E-Mail: support@geldwegbuild.com
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Datenübermittlung in Drittländer:
Findet nur bei Nutzung von Drittanbieter-Tools statt (z. B. Zahlungsdienste, E-Mail-Tools) und ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO – etwa über Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen.
Aufsichtsbehörde:
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in der Schweiz wenden.